Es rappelt in der Kiste – Krimilesung im Bestattungshaus Bovensmann

Schwerte. Am 6. Februar 2025 um 19 Uhr wird das Bestattungshaus Bovensmann zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Veranstaltung: Autor Thomas Krüger stellt seinen neuen Krimi „Es rappelt in der Kiste“ vor.

In seinem neuesten Werk entführt Thomas Krüger die Leser auf den berühmten Melatenfriedhof in Köln. Hier stößt der Friedhofsgärtner Konrad Leisegang bei der Arbeit an einem alten Grab auf eine zweite Leiche, die dort nicht hingehört. Zur gleichen Zeit sorgt ein Todesfall auf einem Flug von Bogotá nach Deutschland für Aufsehen. Als auch noch ein Wachmann der angrenzenden Rechtsmedizin ermordet aufgefunden wird, muss Konrad, unterstützt von dem aufgeweckten Schüler Martin, tief in die Geheimnisse seines einst so friedlichen Arbeitsplatzes eintauchen. Die beiden decken ein Netz aus dunklen Machenschaften auf, das Konrad selbst in höchste Gefahr bringt.

Rätselhaft, spannend, mit viel Wortwitz und einem besonderen Blick für Details schafft der Autor ein atmosphärisches Krimisetting voller Geschichte.

Die Veranstaltung am 6. Februar 2025 beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Tickets im Vorverkauf können für 10 Euro im Bestattungshaus Bovensmann, Rathausstraße 26, und in der Ruhrtal-Buchhandlung erworben werden. Tickets an der Abendkasse sind für 12 Euro erhältlich. Bestattermeister Sascha Bovensmann ist sich sicher: „Tickets für die Lesung sind bestimmt noch ein guter Geschenketipp zu Weihnachten.“

 

Ein Gedenkportal als Tor zu gemeinsamen Erinnerungen

Elke und Sascha Bovensmann freuen sich nun ihren Angehörigen ein kostenloses digitales Gedenkportal anbieten zu können.

Schwerte. Das Bestattungshaus Bovensmann bietet mit einem eigenem Gedenkportal neue Wege in der Trauerkultur.  

Tröstlicher Zuspruch aus dem Umfeld sowie das gemeinsame Erinnern sind im Trauerfall die besten Mittel gegen den Schmerz – das weiß auch Sascha Bovensmann, Geschäftsführer und Bestattermeister vom gleichnamigen Bestattungshaus, aus seiner langjährigen Erfahrung in der Begleitung Trauernder nur zu gut. Aus diesem Grund bietet das Bestattungshaus Bovensmann seinen Kunden ab sofort mit dem neuen Gedenkportal eine besondere Möglichkeit, den Verlust eines geliebten Menschen im Kreise der gesamten Trauergemeinschaft zu verarbeiten:  

Im Gedenkportal des Bestattungshauses Bovensmann erhält jeder Verstorbene kostenlos eine persönliche Gedenkseite, die Angehörige und Mittrauernde auf vielfältige Weise nutzen können. So ist es möglich, in einem Kondolenzbuch tröstende Worte für die Hinterbliebenen zu hinterlassen, virtuelle Kerzen für den Verstorbenen anzuzünden, Charakteristisches aus dem vergangenen Leben zu schreiben und Fotos hochzuladen. So entsteht aus vielen liebevollen Erinnerungen ein detailliertes Porträt, das den Verstorbenen in Ehren hält.  

Genauso wichtig ist Sascha Bovensmann aber ein weiterer Aspekt: Vielen fällt es heute schwer, im Angesicht von Tod und Trauer die richtigen Worte zu finden oder überhaupt Kontakt aufzunehmen. Hier bietet das Gedenkportal eine gute Möglichkeit, Gesprächs- und Hilfsbereitschaft zu signalisieren, ohne vielleicht den falschen Moment zu erwischen. Dies gilt besonders in der Zeit nach der Bestattung, wenn für die nächsten Angehörigen oft die eigentliche Trauerarbeit erst beginnt. 

Kollege und Bestatter Maik Richard fügt hinzu, dass das Gedenkportal gerne angenommen und genutzt wird. Es stellt daher für die Angehörigen eine große Hilfe bei der Trauerarbeit dar. „In einem Fall hatten Freunde und Bekannte Bilder einer Verstorbenen im Gedenkportal hochgeladen und damit den trauernden Ehemann zum Lächeln gebracht. Außerdem wird von vielen Mittrauernden zu jeder Tages- und Nachtzeit die Möglichkeit genutzt, tröstende Worte im Kondolenzbuch zu hinterlassen. Und sei es um 22 Uhr abends, bevor der Schichtdienst beginnt“, berichtet Maik Richard. 

Die Zukunft des Trauerns ist geprägt von den Möglichkeiten virtueller Kommunikation. Sascha Bovensmann sieht das Gedenkportal als Chance, dem Tabuthema Tod und Trauer offener zu begegnen und das Internet als das zu nutzen, was es in doppeltem Sinne sein soll: ein soziales Netz. Dazu zählt natürlich auch, dass Persönlichkeitsrechte gewahrt werden und nur das öffentlich wird, was öffentlich werden soll. Deshalb sind der Zugriff auf die Gedenkseiten und die Sichtbarkeit der Einträge selbstverständlich nach den Wünschen des Seiteninhabers geregelt. Das Gedenkportal des Bestattungshauses Bovensmann und weitere Informationen dazu finden Sie auf www.bovensmann.com. 

Im Gedenkportal des Bestattungshauses Bovensmann hat jeder Verstorbene eine persönliche Gedenkseite. 

Bestattungshaus Bovensmann spendet an Leuchtturm e.V.

Sascha Bovensmann (Mitte) übergibt eine Spende an Walburga Schnock-Störmer (links) und Selina Ruf (rechts) von Leuchtturm e.V.

Schwerte. Über eine Spende des Bestattungshauses Bovensmann in Höhe von 6.500 Euro freuen sich Walburga Schnock-Störmer und Selina Ruf von Leuchtturm e.V.

Der Verein bietet Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Eltern und Zugehörigen seit vielen Jahren einen geschützten Raum für Ihre Trauer nach dem Tod einer nahen Bezugsperson. „Gerade in der heutigen Zeit, in der Tod und Trauer oft verdrängt werden, ist die Arbeit des Leuchtturm-Teams besonders wertvoll“, meint Bestattermeister Sascha Bovensmann.

 

 

 

 

 

Sommerfest des Bestattungshauses Bovensmann

Gutes Wetter und leckeres Essen

Am 29. Juni 2024 feierten wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Unternehmensgruppe unser traditionelles Sommerfest. Während in Dortmund das EM-Fußballspiel Deutschland gegen Dänemark wegen Gewitter unterbrochen wurde, war das Wetter in Soest zum Glück durchgängig sonnig. So konnten wir bei besten Gegebenheiten das leckere Essen genießen und zahlreiche interessante Gespräche führen. Auch Fußballbegeisterte kamen durch die aufgebaute Leinwand und das gezeigte Deutschlandspiel nicht zu kurz.

Ehrung für 10-jähriges Jubiläum

Unsere Kollegin Judith Tekhaus-Groth ist bereits seit 10 Jahren Mitarbeiterin des Bestattungshauses Bovensmann und unterstützt als Assistentin tatkräftig die Geschäftsführung. Sie erhielt beim Sommerfest von Geschäftsführer Sascha Bovensmann einen Blumenstrauß und einen Gutschein zum Jubiläum. Die Freude darüber war Judith Tekhaus-Groth sichtlich anzusehen.

 

 

 

 

 

Walter Gropius – Pionier der modernen Bauart

Das Schaufenster des Bestattungshauses Bovensmann

Walter Adolf Georg Gropius (1883-1969) war ein deutscher Architekt und der Gründer des Bauhauses. Er gilt neben Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier und Frank Lloyd Wright als ein Pionier der internationalen modernistischen Architektur.

Durch seinen Vater und seinen Großonkel kommt Walter Gropius früh in Kontakt mit dem Thema Architektur und beginnt 1903 selbst ein Architekturstudium. Dieses brach er allerdings aufgrund fehlender zeichnerischer Fähigkeiten ohne Diplom ab. Drei Jahre später macht sich Gropius als Industriedesigner und Architekt selbständig und wird durch den Bau des Fagus-Werks im Jahre 1911 zum Wegbereiter der modernen Architektur in Deutschland. 1919 gründet Walter Gropius sein Institut „Bauhaus“, eine Fusion der „Großherzoglich-Sächsischen Hochschule für Bildende Künste“ mit der Kunstgewerbeschule. Dies sollte eine optimale Verbindung von Handwerk und Kunst darstellen und allen Künstlern sowie Handwerkern die gleiche Grundausbildung ermöglichen.

Wer mehr über Walter Gropius und das Bauhaus erfahren möchte, ist herzlich zur näheren Betrachtung unserer Schaufensterdekoration eingeladen.

Unser Erinnerungslicht und weitere Erinnerungsmöglichkeiten

Das neue Jahr hat begonnen. Auch in diesem Jahr stehen wir Ihnen als Team des Bestattungshauses Bovensmann im Sterbefall jederzeit unterstützend zur Seite, hören zu, begleiten und machen ungewöhnliche Wünsche möglich. Neben menschlicher Nähe können auch individuelle Erinnerungsstücke bei der Trauerbewältigung helfen.

Gedenklicht passend zur Urne

So kann Trauerschmuck als Unterstützung dienen, die Trauer öffentlich zu zeigen und Respekt der Mitmenschen gegenüber der Lebenssituation des Trauernden zu erhalten. Für Trauernde kann es aber auch genauso wichtig sein, im Stillen ein Symbol der Erinnerung an den geliebten Menschen aufzubewahren. Bei Trauerfeiern ruft das aufgestellte Bild des Verstorbenen im großen Bilderrahmen bei Angehörigen und Gästen Erinnerungen wach. Außerdem können passend zur jeweiligen Urne gestaltete kleine Gedenklichter ebenfalls ein bleibendes Andenken sein.

Unser Erinnerungslicht

Um ein wenig Trost zu spenden überreichen wir als Bestattungshaus Bovensmann den Hinterbliebenen unser Erinnerungslicht in einem schönen weißen Organzabeutel. Es ist ein liebevoll und dezent gestaltetes kleines Glas mit filigranem Henkel und einem Teelicht. Auf der Banderole befindet sich als Andenken an den Verstorbenen der Name sowie Geburts- und Todestag. Mit diesem Geschenk konnten wir schon vielen Angehörigen eine Freude bereiten.