Trauerbegleitung
Trauerbegleitung für Ihren Seelenfrieden
Wir helfen Ihnen durch die Zeit des Abschieds und der Trauer.
Trauer braucht Zeit
Zeit zum Nachdenken
Zeit zum Sich-Aussprechen
Zeit um das Unabänderliche zu akzeptieren
Zeit um Abschied zu nehmen
Zeit um neuen Lebensmut zu fassen
Diese Zeit geben wir Ihnen.

Trauerbegleiterin Walburga Schnock-Störmer ist Initiatorin und Koordinatorin in der Trauerbegleitung bei Leuchtturm e.V. sowie Gründungsmitglied des BVT Deutschland e.V.
Kostenlose Trauerbegleitung – Respekt und Achtsamkeit vor dem Leben, dem Sterben und Ihrer Trauer
Der Tod ist in unserem modernen Leben kaum noch präsent. Themen wie Tod und Trauer werden weitgehend verdrängt. Wenn – oft völlig unerwartet – ein geliebter Mensch stirbt, werden wir mit Situationen und Gefühlen konfrontiert, auf die wir nicht vorbereitet sind, denen wir uns oft hilflos ausgeliefert fühlen. Wir haben Trauern und den Umgang mit der Trauer nicht „gelernt“. Auch Freunde und Verwandte sind meist verunsichert. Trauernde erhalten daher von ihrem Umfeld leider oft wenig Unterstützung. Trauer muss aber zugelassen und durchlebt werden, damit wir wirklich Abschied nehmen und so den Schmerz in neue Kraft und Lebensfreude verwandeln können.
Wir sind auch in der Trauer für Sie da

Walburga Schnock-Störmer
Wir, die Mitarbeitenden im Bestattungshaus Bovensmann, sehen unsere Beratung und Begleitung als ganzheitlichen Prozess. Darum stehen wir Ihnen bei der Trauerarbeit und Trauerbewältigung zur Seite. Unsere Trauerbegleiterin Walburga Schnock-Störmer hat ein offenes Ohr für Ihre Sorgen, Ängste und Nöte. Wenn Sie ein Gespräch mit ihr wünschen, können Sie telefonisch ein Treffen mit Walburga Schnock-Störmer in den Räumlichkeiten von Leuchtturm e.V. in Schwerte vereinbaren.
Der Leitgedanke unseres Bestattungshauses ist immer Ihr Seelenfrieden. Daher werden die Kosten für bis zu drei professionelle Trauerbegleitungen von uns, Ihrem Bestattungshaus Bovensmann, übernommen.